Familienbegleitung - Sozialpädagogin - Illustratorin


Jede Familie trägt ihre eigene Geschichte in sich. Und doch gibt es Themen, die viele Eltern tief berühren: der Wunsch nach einer liebevollen, bedürfnisorientierten Begleitung ihrer Kinder, das Streben nach Verbindung – aber auch die Erschöpfung, wenn all das zur Überforderung wird.
Ich bin hier, um genau diese Themen sichtbar und besprechbar zu machen.


Mein Warum

Auch ich bin durch Prozesse gegangen. Als Mutter habe ich erlebt, wie es sich anfühlt, den eigenen Perfektionismus loszulassen und sich selbst wiederzufinden. Ich kenne die Zweifel, die Überforderung, das Ringen um die richtige Balance. Und genau deshalb weiß ich: Es gibt Wege aus diesem Kreislauf.
Ich wünsche mir eine Welt, in der Eltern sich nicht erst dann Hilfe holen, wenn sie völlig erschöpft sind – sondern in der Reflexion, Begleitung und Entwicklung als selbstverständlicher Teil des Familienlebens gesehen werden.
Wenn du bereit bist, deinen eigenen Weg zu finden, deine Perspektive zu weiten und aus der Überforderung in eine souveräne Haltung zu kommen, freue ich mich, dich dabei zu begleiten.
Ich freue mich sehr auf dich!

 


Meine berufliche Erfahrung

Ich bin Sozialpädagogin (MA), freiberufliche Illustratorin, systemische Familienbegleitung und befinde mich derzeit in der Ausbildung bei Weltvonunten. Seit über zehn Jahren arbeite ich mit Familien, begleite Kinder und Eltern in herausfordernden Lebensphasen und habe sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen beruflich Erfahrung sammeln dürfen – in der inklusiven Pädagogik, im Bereich psychischer Erkrankungen sowie in der Begleitung von Menschen mit Behinderung und in Leitungsfunktion einer altersgemischten Betreuungseinrichtung.

Besonders wertvoll ist für mich die Fähigkeit, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen – mit all ihren Stärken, Herausforderungen und Geschichten. Ich bringe Erfahrung im Umgang mit gefühlsstarken Kindern oder auch Kindern mit Förderbedarf mit und nutze auch nonverbale Kommunikationsformen wie Gebärdensprache, um Familien in ihrer Einzigartigkeit gerecht zu werden.

Meine Schwerpunkte


 1. Erschöpfung – Wenn du alles gibst und nichts mehr übrig bleibt

Viele Eltern wollen es „richtig“ machen. Sie begleiten ihre Kinder bedürfnisorientiert, sind voller Liebe und Fürsorge – und merken irgendwann, dass sie selbst nicht mehr können. Sie landen in einer Spirale aus Selbstaufgabe, Perfektionismus und Erschöpfung. Ihr eigener Akku ist leer, doch die Erwartung an sich selbst bleibt: durchhalten, weitergeben, funktionieren.
Ich begleite Eltern dabei, aus dieser Überforderung auszusteigen. Denn es gibt einen Weg, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, ohne dabei die eigenen komplett zu verlieren. Wir schauen gemeinsam, wo du noch gefangen bist, wie du ohne Schuldgefühle für dich sorgen kannst und wie du eine Balance zwischen Fürsorge für andere und Selbstfürsorge findest. Denn nur wenn es dir gut geht, kannst du authentisch für dein Kind da sein.
2. Gefühlsstärke – Große Emotionen verstehen und halten lernen
Manche Menschen fühlen alles intensiver – sei es als Kind oder als Erwachsener. Gefühlsstarke Kinder reagieren mit großer Intensität auf ihre Umwelt, brauchen viel Sicherheit und Halt und können mit ihren starken Emotionen manchmal überwältigen. Eltern gefühlsstarker Kinder erleben oft herausfordernde Situationen: Wutanfälle, tiefe Verzweiflung, scheinbar grundlose Ängste.
Doch auch wir Eltern können gefühlsstark sein. Vielleicht spürst du selbst, dass Emotionen dich oft überwältigen, dass du tiefer empfindest als andere oder dass du dich schnell in Stimmungen anderer verlierst. Gefühlsstärke kann eine große Gabe sein – aber sie kann auch herausfordern.
Ich helfe dir dabei, deine eigenen Emotionen oder die deines Kindes besser zu verstehen und einen Umgang damit zu finden, der euch beiden guttut. Gemeinsam entdecken wir Wege, große Gefühle anzunehmen, zu regulieren und als wertvolle Kraft zu nutzen – anstatt sie als Belastung zu erleben.